Ramsteiner
Appell
|
Kellergalerie im Coop
Cafe
Kunst / Veranstaltungen / Events / Treffen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() HIER BILDER UND LAGEPLAN DER GALERIE Der MEGASPREE-Stammtisch im COOP immer Montags nächster Termin am 28.2.2011 ![]() http://www.megaspree.de Samstag, den 26. Februar 2011 um 20 Uhr "Sonne der Gerechtigkeit"– das zweite Mikis-Theodorakis-Programm ![]() von QUIJOTE Sabine Kühnrich (Gesang, Flöte) Ludwig Streng (Klavier, Gesang, Percussion) Wolfram Hennig-Ruitz (Gitarre, Saxophon, Gesang) Konzertabend in Unterstützung des Soundstrike Bündnisses ![]() Eintritt 10 Euro (Kartenvorbestellung ab 18 Uhr Berlin 25762764) www.quijote.de http://www.coopberlin.de/quijote.html Ausstellung mit Bildern von Oleg Pivtsaykin ![]() Vernissage Freitag den 4. März 2011 um 20 Uhr Ausstellung 5. bis 19. März tgl. ausser Sonntags ab 18 Uhr www.pivtsaykin.net http://www.coopberlin.de/oleg.p.html ![]() Freitag, den 25. März 2011 um 20 Uhr Matt Grau gedenkt Hadayatullah Hübsch † 4. Januar 2011 in Frankfurt am Main Mehr Infos coopberlin.de/events/hadayatullah/index.html Mittwoch, den 9. März 2011 Frühlingsparty der BGE-PARTYsanen Ausstellung mit Jennifer Baumeister und Cheryl Bleakley ![]() Vernissage am 8. April 2011 um 19 Uhr Ausstellung vom 9. April bis zum 30. April tgl. ausser Sonntag ab 18 Uhr www.jenniferbaumeister.com http://www.coopberlin.de/j.baumeister.html 1. bis 30 Mai 2011 ![]() Fotoausstellung attac Berlin 4. Juni bis 16. Juli "Spuren der Macht" Ausstellung von Rolf D. Banek Bilder gegen den Krieg und gegen den deutschen Nationalsozialismus im Besonderen ![]() Vernissage am Freitag, den 3. Juni 2011 um 19 Uhr Ausstellung 4. Juni bis 16. Juli tgl. ausser Sonntag ab 18 Uhr www.spuren-der-macht.de http://www.coopberlin.de/banek.html Dienstag 19. Juli 2011 - 30.August Columbia Haus Zur Zwangsarbeit im Flughafen Tempelhof ![]() Förderverein für ein Gedenken an die Naziverbrechen auf dem Tempelhofer Flugfeld e.V. www.thf33-45.de MEHR INFOS HIER http://www.coopberlin.de/tempelhof.html 17. Juni 2011 20 Uhr Megaspree Barcamp Grundeinkommen Freitag, den 1. Juli 2011 BGE Party Im Rahmen der Langen Nacht des Grundeinkommens Monatliche BGE-Party jeden 3. Samstag im Montag Bedingungslosen Grundeinkommens ![]() Sa. 18. Dezember ab 19.30 Uhr Christmas-Party der BGE-PARTYsanen Neben Tom Duerner machen Musik, Holger Saarmann, Betty Quast, Rolf Gänsrich, Reza Fazli und Melissa Mehila. totally unplugged www.bge-party.de ![]() */Resist to exist - Widerstand findet wieder statt PolitTrash/Trash- und StreetArt Ausstellung vom Freitag den 25. März bis zum Mittwoch 6. April 2011 Vernissage am Donnerstag den 24. März um 20 Uhr Künstler: ADLER A.F. MOCTA Museum of contemporary TrashArt Txus Parras (Exilart) Laura Polke, Tachelesart Finnissage: Mittwoch 6. April um 18 Uhr/* MEHR HIER http://www.coopberlin.de/events/resist.html 1. September bis 3. Oktober Arbeiterfotografie - Sound / Word / Art Strike Internationale Künstler gegen Rassismus und Kriege. ![]() ![]() Ausstellung "20 Jahre SODI" Dienstag 11. Oktober - bis 18. November 2011 Solidarität weltweit und hautnah Für 180.000 Menschen in Entwicklungsländern ist dies bereits Realität. Seit 1990 haben SODI und seine Partner mit über 900 Projekten in 32 Ländern von Armut betroffenen Menschen geholfen, sich selbst zu helfen. Die Ausstellung 20 Tafeln zeigen Ausschnitte aus Projekten, die diese Ziele erreichen konn- ten. Die Ausstellung ist ein Dankeschön an diejenigen, die unsere Projekte mit Spenden und durch ehrenamtliches Engagement ermöglicht haben. Mehr Informationen hier BISHERIGE VERANSTALTUNGEN Ausstellung 7. Februar bis 26. Februar 2011 Ausstellung von Dustin K. Graffiti und Fotografie ![]() Vernissage am Samstag, den 5. Februar 2011 um 20 Uhr Ausstellung 7. Februar bis 26. Februar 2011 www.coopberlin.de/link Sonnabend 19. Februar Grundeinkommen SOUNDSTRIKE Donnerstag, den 24. Februar um 21 Uhr MUSIKKOLLEKTIV SCHO Das aktuelle Projekt der Musiker vom Trio Scho ![]() Das Programm des MUSIKKOLLEKTIV SCHO umfasst einerseits Eigenkompositionen, einige davon mit Texten von Wladimir Majakowskij oder dem Sänger Karsten Troyke, andererseits auch zahlreiche Lieder aus Ost- und Westeuropa, die in vielen Sprachen erklingen – manche schon älter, andere noch sehr jung, aber immer in überzeugenden eigenen Arrangements. MEHR HIER http://www.myspace.com/trioschoberlin http://www.musikkollektiv.de Ausstellung in der Kellergalerie 8. bis 29. Januar 2011 ![]() Nach zwei Weltkriegen und dem Nazi-Holocaust darf von Berlin jetzt und auch in Zukunft nie wieder Krieg ausgehen. Im Mittelpunkt der Ausstellung von Ursula Behr steht die Darstellung von Kriegen und Menschenrechtsverletzungen weltweit. Viele Bilder der Malerin Ursula Behr beziehen in karikaturhafter Manier Stellung zu politischen Ereignissen. Karikatur übertreibt bewusst, spitzt zu und verzerrt. Bilder von Ursula Behr im Kontext Israel und Gaza führen deshalb zu kontrovers geführten Diskussionen, auch in dieser Galerie, der wegen der Auswahl der gezeigten Werke von Kritikern Zensur vorgeworfen wird. Videoinstallion in der Cafe-Galerie 8. bis 29. Januar Parallel präsentiert das Coop Cafe im oberen Teil der Galerie eine Videoinstallation, die ein internationales Netzwerk von Rechtsradikalen und Holocaustleugnern aufzeigt, das auch mit staatlicher Unterstützung des Iran u.a. Staaten offen und provokativ agiert.
SOUNDSTRIKE BERLIN Berlin
gegen Krieg vom 1. September bis zum 25.Oktober 2010
AUSSTELLUNG BERLIN GEGEN KRIEG
hier weitere Bilder
Vernissage am 1.September um 19 Uhr Ausstellung u.a. mit Arbeiten von Hartmut Ihlefeldt, Gabriele Senft Dietrich Eckhardt (Berliner Geschichtswerkstatt), Andreas Bräutigam und John Heartfield geöffnet Montag bis Samstag ab 16 Uhr Sonntag geschlossen Rochstr.3 Berlin-Mitte (Alex) Kellergalerie im CoopCafeBerlin.de in Zusammenarbeit mit www.photographie-spandau.com www.arbeiterfotografie.com www.gabrielesenft.de www.berliner-geschichtswerkstatt.de Im Rahmen der Ausstellung sind mehrere Veranstaltungen geplant, die in Kürze auf der Webseite angekündigt werden. Gabriele Senft - Buchvorstellung und Vortrag über die Bombardierungen in Varvarin (Serbien) Vorstellung ihres neuen Buches "Die Brücke von Varvarin". Gabriele Senft ist Arbeiterfotografin, Fotojournalistin u.a. für "Junge Welt" und "Der Freitag" und stellt zum Anlass auch Fotos zum Thema aus. Die Berliner Geschichtswerkstatt, Dietrich Eckhardt und Erinnerungen an John Heartfield sind ebenfalls mit ersten Exponaten beteiligt. Vorträge zum Thema in der Kellergalerie: 09.09.2010 Beginn 20.00 Uhr - Arbeiterfotografie Gabriele Senft: Die Brücke von Varvarin (Serbien) mit Buchvorstellung 25.09.2010 Beginn 20.00 Uhr - Geschichtswerkstatt Lichtenrade Andreas Bräutigam: "Geschichtswerkstatt - woher und wohin?" ![]() 09.10.2010 Beginn 20.00 Uhr - Arbeiterfotografie Hartmut Ihlefeldt: "Geschichtliche Entwicklung der Arbeiterfotografie" Siehe Veranstaltungshinweise auf der internationalen Online-Plattform für Fotografie und Videokunst http://photography-now.com Fotoausstellung „Berlin gegen Krieg“ am 1. September 2010
Am
Weltfriedenstag, dem 1.September 2010, zum 71. Jahrestag des
Überfalls der deutschen Wehrmacht auf Polen, wird in der
Kellergalerie des Coop Cafe in der Rochstraße 3, 10178 Berlin eine
Fotoausstellung
mit dem Titel: "Berlin gegen Krieg" eröffnet. http://www.photographie-spandau.com http://www.berlin-gegen-krieg.de http://berliner-lesezeichen.jimdo.com http://www.berliner-geschichtswerkstatt.de Ausstellung Kellergalerie - 11. bis 25. Dezember Zensierte Kunst von Ursula Behr und mehr Am Sonnabend den 18. Dezember ab 19.30 Uhr Zweite Vernissage und Christmas-Party der BGE-PARTYsanen Musik von Tom Duerner, Holger Saarmann, Betty Quast, Rolf Gänsrich, Reza Fazli und Melissa Mehila. Samstag, 20. Nov. bis zum 10. Dez. 2010 Fotoausstellung "Zivilisation" Charlotte McGinnis ![]() Mo - Sa von 18 - 3 Uhr ![]() Art-Phrodyta Ausstellung Berlin - Warszawa 30. Oktober bis zum 17. November es stellen aus Bob Rutman, Marek Brodecki, Justyna Miklasiewicz, Malgosa Grydniewska und Kuba Grydniewski Vernissage am 29. Okt. 2010 um 19 Uhr es tritt auf - Steel Cello Bob Rutman Musiker, Berlin, Soundstrike - Solidaritäts - Konzert Kurator Marek Brodecki Ausstellung 30. Oktober bis zum 12. November mehr Infos hier http://www.coopcafeberlin.de/ex/marek/ausstellung.html Freitag 24. September um 19 Uhr APAGA Y VAMONOS Dokumentarfilm (2005) von Manuel Mayol. Der Regisseur dieses Dokumentarfilms klagt die Ungerechtigkeit in Chile an. Die ungerechte Behandlung der Gemeinschaft des Volkes der Mapuche- eine Volksgruppe stolzer, unabhängiger Menschen, die hoch in den Bergen Chiles durch das große spanische Energieunternehmen Endesa bedroht werden. Endesa baut dort einen riesigen Staudamm, mitten im Gebiet der Mapuche. Der Film dokumentiert wie zehn Jahre snach Baubeginn und dramatischen Umweltschäden und Unrecht, die Regierung Chiles die Mapuche unterdrückt und ungerecht behandelt, zugunsten eines multinational agierenden spanischen Unternehmens. Der Ralco-Staudamm wird die Kultur der Mapuche endgültig zerstören. Die Mapuche ertrugen dreihundert Jahre spanischer Kolonisation. Jetzt werden diejenigen die gegen die Politik der Regierung und gegen den Konzern Endessa protestieren des Terrorismus angeklagt und viele wurden verhaftet und sitzen im Gefängnis. Unter den neuen Anti-Terror-Gesetzen drohen ihnen langjährige Haftstrafen. Hadayatullah Hübsch ist gestorben. Vor ein paar Monaten trat er hier zusammen mit Matt Grau auf. In Kürze wollte er wiederkommen. Wir haben das große Glück gehabt für eine Weile mit ihm zusammen zu sein und werden ihn sehr vermissen. Dienstag, 5. Oktober 2010 um 20 Uhr Hadayatullah und Matt Grau ![]() Hadayatullah Hübsch, ehemaliger Aktivist der 68er-Bewegung konvertierte vor über 30 Jahren zum Islam und publiziert seither über die verschiedenen Lehren des Islam. Er lebt als Schriftsteller und Imam Juma der Nuur-Moschee in Frankfurt/M. Autor und Redner und Herausgeber der Zeitschriften "Islam im Brennpunkt" und "Weißes Minarett". Matt Grau, ist Künstler in Berlin ![]() Dienstag – 16. November Ampersand Ampsersand BGE Liedermacherparty 1. Lange Nacht des Grundeinkommens Freitag, 5. November Beginn 20 Uhr ![]() Es singen, musizieren und feiern total unplugged: Tom Duerner www.tom-duerner.de Holger Saarmann www.holger-saarmann.de Duo Spielbetrieb aus Oldenburg www.spieltriebhome.de Matthias Jonathan www.matthias-jonathan.de Daniel Morgenroth www.myspace.com/danielmorgenroth Die Spielgefährten www.myspace.com/spielgefaehrten ![]() Dienstag den 9.November um 20 Uhr Frontex - Die tödliche Festung Europa Die Sicherheitsstrategie der EU Filmvorführung und anschliessende Diskussion Monatliche BGE-Party jeden 3. Samstag im Montag ab 19:00 Uhr regelmäßige Veranstaltung - nächster Termin in Kürze hier Bedingungslosen Grundeinkommens www.bge-party.de Jeden Mittoch September - ab 18 Uhr Vorbereitungstreffen NoDogma-Freigeist-Kurzfilmfestival www.freigeist-Kurzfilmfestival.de Offenes Treffen der Berliner Montagsdemo am Alexanderplatz jeden Montag ab 21 Uhr www.berlinermontagsdemo.de Siehe Veranstaltungshinweise auf der internationalen Online-Plattform für Fotografie und Videokunst http://photography-now.com |